Equal Pay Day: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!

Heute ist Equal Pay Day. Das ist der Tag, der zeigt, welchen Teil des Jahres Frauen eigentlich unbezahlt arbeiten. Denn Frauen verdienen in Deutschlnd immer noch 16 % weniger als Männer, in Bayern sogar 18 % weniger. Die gute Nachricht: Diese Lücke ist gegenüber dem vergangenen Jahr um zwei Prozentpunkte kleiner geworden. Das ist auch ein Verdienst unserer Politik, die nach den Monaten der hohen Inflation höhere Löhne insgesamt unterstützt hat und mehr Lohngerechtigkeit gerade auch in Bereichen, in denen vor allem Frauen tätig sind, verfolgt.

 

Es geht dabei nicht nur um Löhne, sondern auch um Strukturen. Ein Teil der Lohnlücke ist auf Unterschiede in den typischen Erwerbsbiografien zurückzuführen. Frauen übernehmen den größten Teil der Care Arbeit, und das hat Folgen für ihre Teilhabemöglichkeiten am Arbeitsleben. Auch deshalb brauchen wir massive Investitionen in verlässliche Kinderbetreuung, Schulen und Pflege.

Der bereinigte Gender Pay Gap (Frauen mit vergleichbaren Qualifikationen, Tätigkeiten und Erwerbsbiografien wie Männer) liegt übrigens bundesweit unverändert bei 6 %. Das darf nicht so sein. Gleiche Arbeit muss gleich entlohnt werden, egal wer sie verrichtet. Dafür werden wir weiter kämpfen!