Eine fatale Entscheidung: Bayern kippt das eigene Klimaziel

Der Bayerische Rundfunk berichtet, dass das Bayerische Kabinett bereits im vergangenen Herbst das eigene bayerische Klimaziel gekippt hat. Das ist eine fatale Entscheidung für die Menschen in Bayern und völlig von der Wirklichkeit entrückt. Erst heute hat das EU-Programm Copernicus gemeldet, dass 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen war. Nach dem heißen Jahr 2023 sind die globalen Temperaturen noch einmal gestiegen. Und gerade Bayern hat erst im Sommer 2024 einmal mehr unter Starkregen und Hochwasser gelitten.

Wir brauchen eine starke Wirtschaft, aber das geht auch klimafreundlich - wenn man denn will. Deutschlandweit haben wir die eigenen Klimaziele laut Agora Energiewende erreicht. Dank der SPD-geführten Bundesregierung hat die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Deutschland 2024 den Rekordanteil von 62,8 Prozent erreicht - und zwar ganz ohne dass das zu einem Anstieg der Strompreise geführt hätte.

Der Klimawandel führt zu immer häufigeren Extremwetterereignissen, mit enormen Schäden und dramatischen persönlichen Auswirkungen auf das Leben vieler Menschen nicht nur irgendwo auf der Welt, sondern auch hier in Bayern.

Die Entscheidung des bayerischen Kabinetts zeigt: Die Union ist völlig ideen- und ambitionslos. Wenn der politische Wille da ist, dann gibt es auch einen guten Weg. Die SPD will diesen Weg konsequent weitergehen: Die Wirtschaft durch Bürokratieabbau und auch bei den Energiepreisen entlasten – und den Klimawandel bekämpfen.