Artenschutz darf nicht aus unserem Blick geraten

Heute ist der internationale Tag des Artenschutzes. Er findet seit 2014 immer am 3. März statt, dem Tag, an dem 1973 das Washingtoner Artenschutzabkommen unterzeichnet wurde – und er soll die Artenvielfalt feiern und weltweites Bewusstsein dafür schaffen, dass sie Schutz braucht.

Wir stehen in Deutschland vor großen Herausforderungen, in der internationalen Politik wie hier in unserem Land. Es geht um Milliardeninvestitionen in unsere Infrastruktur und unsere Verteidigungsfähigkeit, um neues Wachstum und die Sicherung von Arbeitsplätzen, Wohlstand und Sozialstaat. Es muss aber weiter auch um Artenschutz gehen. Wir haben wichtige Fortschritte gemacht in den letzten Jahren und auch die 16. UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt (COP16) im Februar in Rom war nach den schwierigen Verhandlungen in Cali vergangenes Jahr erfolgreich.

Der Artenschutz darf trotz des Gewichts der anderen Herausforderungen nicht aus unserem Blick geraten. Denn ein funktionierendes Ökosystem ist und bleibt die Grundlage für unser aller Leben!